Wir halten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr eine von ehrenamtlichen besetzte Schnelleinsatzgruppe (SEG) Wasserrettung zur Suche und Rettung Ertrinkender, Bergung von Leichen, Fahrzeugen oder sonstigen Gütern vor. Darüber hinaus kann ein Einsatz auch bei Großschadenslagen und im Katastrophenschutz erfolgen.
Ausbildung
Jedes Mitglied unserer SEG ist mindestens zum Wasserretter*in ausgebildet. Um die Qualifikation zum Wasserretter*in zu erlangen sind bestimmte Lehrgänge zu absolvieren. Dies beinhaltet einen Erste-Hilfe Kurs, DRSA mind. Silber, DRK-Schnorchelabzeichen, Sanitätsausbildung, Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst, sowie ein Einsatztraining und eine Basisausbildung zur Fließwasserrettung, einem regionalen Einsatztraining und eine Prüfung zum Wasserretter. Somit hat jede Einsatzkraft unserer SEG in Summe eine Ausbildung von mindestens 120 UE.
Darauf aufbauend haben unsere SEG-Mitglieder folgende Qualifikationen: